Eine halbe Millionen Euro Fördergelder bekommt die Stadt Bad Wünnenberg vom Land NRW zur „Dorferneuerung“. Diese Gelder sollen in die Umlegung des Kirchwegs in Haaren, in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Sebastianstraße/ St. Vitusstraße in Haaren und in die Erneuerung des Gemeindehauses in Elisenhof fließen.
„Durch die zugesagten Fördermittel können wir langersehnte und wichtige Projekte umsetzen. Es freut mich das so eine hohe Fördersumme ins Stadtgebiet fließt“, so Bürgermeister Christian Carl. Einen besonderen Dank sprach er auch dem Landtagsabgeordneten Bernard Hoppe-Biermeyer und der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung Ina Scharrenbach aus, die sich für diese Förderung eingesetzt haben.
Umlegung Kirchweg
Die Pfarrgemeinde Haaren plant ein neues Pfarrheim. Um das Pfarrheim mit dem Kirchvorplatz zu verbinden ist eine Umlegung des Kirchwegs nötig. Diese Umlegung und die Gestaltung der Bereiche um die Straße werden durch das Förderprogramm mit 147.000 Euro gefördert. Dadurch soll im Ortskern ein harmonisches Gesamtbild entstehen.
Verbesserung Sebastianstraße/ St. Vitusstraße
250.000 Euro fließen in die Umgestaltung der Sebastianstraße/ St. Vitusstraße in Haaren. Dort wird ein neues Beleuchtungskonzept umgesetzt und großzügige Fußgängerwege sind geplant. Bisher gibt es keine optische Trennung der Verkehrswege. Durch die neuen Fußgängerwege und die damit verbundene verkleinerte Fahrbahn, soll das Tempo der Autos in Haaren deutlich abnehmen und die Verkehrssicherheit verbessert werden.
Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Elisenhof
Das Dorfgemeinschaftshaus ist der zentrale Anlaufpunkt in Elisenhof. Dort finden beispielsweise Veranstaltungen und Versammlungen statt. Durch die energetische Sanierung des Daches und neue Elektroinstallation werden die Unterhaltungskosten gesenkt. Zusätzlich soll ein neuer Raumtrenner die individuellen Nutzungsmöglichkeiten verbessern. Dafür sind 103.000 Euro an Fördermitteln eingeplant.