Start Bad Wünnenberg Anhänger zeigen Qualität der Biomülltrennung im Stadtgebiet

Anhänger zeigen Qualität der Biomülltrennung im Stadtgebiet

0
Anhänger zeigen Qualität der Biomülltrennung im Stadtgebiet
Mülltrennung ist nicht schwer und sehr wichtig – finden nicht nur Enrico Franke (Öffentlichkeitsarbeit, Information und Beratung der A.V.E) und die Kontrolleure der A.V.E, sondern auch Bürgermeister Christian Carl und Amelie Thiele (zuständige Sachbearbeiterin Stadt Bad Wünnenberg).

In Bad Wünnenberg sollen die Bürgerinnen und Bürger zukünftig dabei unterstützt werden, ihren Biomüll noch besser zu trennen. Denn nur eine störstofffreie Biotonne kann qualitativ hochwertig kompostiert werden. Deswegen wird ab sofort ein Ampelsystem an der Biomülltonne eingeführt, das die Qualität der Biomülltrennung anzeigt. So können die Bürgerinnen und Bürger sehen, ob ihr Biomüll richtig getrennt wurde oder ob es Handlungsbedarf gibt.

Begleitet wird diese Maßnahme durch eine gezielte Aufklärungsarbeit im Rahmen der Umweltkampagne #wirfuerbio. Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Mülltrennung zu sensibilisieren und ihnen Tipps und Tricks an die Hand zu geben, wie sie ihren Müll richtig trennen können.

Die Maßnahme ist notwendig, weil bei der Anlieferung der Bioabfälle im Entsorgungszentrum in Paderborn ein zu hoher Anteil an Plastik, Glas, Metall oder Restabfall im Hausmüll festgestellt wurde. Bei der Kompostierung darf dieser Anteil allerdings nur 1 Prozent betragen. Die Biokompostverwerter können die Annahme bei höherer Verunreinigung verweigern. Alternativ ist bei verunreinigtem Müll nur eine Entsorgung über den Restmüll möglich. Das kostet der Stadt deutlich mehr und führt langfristig zu höheren Gebühren für die Abfallentsorgung.

Um diesem Fall vorzubeugen, appelliert Bürgermeister Christian Carl an die Bürgerinnen und Bürger, bei der Mülltrennung genau hinzuschauen. “Mülltrennung ist einfach. Wenn jeder im eigenen Haushalt ein bisschen mehr darauf achtet, was in welche Tonne gehört, profitiert nicht nur unser Klima, sondern auch das Portemonnaie”, so Carl.

Die Kontrollen der Tonnen starten ab der 20. KW. Bei Fragen zur Biomülltrennung können sich die Bürgerinnen und Bürger an Amelie Thiele von der Stadt Bad Wünnenberg wenden (amelie.thiele@bad-wuennenberg.de; Tel: 02953 709-21). Weitere Informationen zur richtigen Mülltrennung finden sich auf der Seite https://www.wirfuerbio.de/, wo auch alle Infos in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein