Bad Wünnenberg – Fürstenberg. Die Karpke Teiche in Fürstenberg sollen naturnah zurückgebaut und der Natur zurückgegeben werden. Zudem werden die maroden Staubauwerke vollständig entfernt. Hierzu wurde bereits im August das Wasser des oberen Karpke Teiches abgelassen und jetzt des Wasser des unteren Karpke Teiches.
Die Karpke kann somit weitgehend eigenständig ihren neuen Verlauf durch die Teichbetten finden. Die ehemaligen stehenden Wasserflächen der Karpke Teiche werden in Zukunft durch zahlreiche Amphibienteiche ersetzt.
Damit die Arbeiten im Herbst beginnen können, müssen die leeren Teichbetten vollständig austrocknen, damit die schweren Maschinen nicht im Schlamm versinken.
Der obere, bzw. südlich gelegene Karpke Teich wurde bereits im August abgelassen. Die Karpke hatte sich hier bereits eigenständig ihren Weg durch das Teichbett gesucht. Der Schlamm konnte während des heißen Wetter trocknen. Die Regenfälle der letzten Wochen führten jedoch dazu, dass der Zulauf höher war als der Ablauf und sich der Teich wieder füllte. Daher wurde der Ablauf des Teiches vergrößert.
Der untere, bzw. nördlich gelegene Karpke Teich wurde während des Sommers nicht abgelassen, da dort Schwäne ihre Jungtiere aufzogen. Die Jungschwäne haben sich über die Sommermonate prächtig entwickelt und werden sich nun auf die Suche nach eigenen Revieren machen. Daher konnte jetzt auch das Wasser des unteren Karpke Teiches abgelassen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung der Renaturierung.
Die Renaturierung und die Vorbereitungsarbeiten sind mit dem Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz des Kreises Paderborn abgesprochen. Die Stadt Bad Wünnenberg und der Kreis Paderborn stehen im engen Austausch.
Die Renaturierung wird durch das Land NRW gefördert.