Derzeit kursiert ein Telefonbetrug, bei dem versucht wird, an persönliche Daten zu gelangen, indem behauptet wird, man sei vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die auf der Website des BSI angegebene Nummer sieht ähnlich aus.
Die Telefonnummer sieht aus, als gehöre sie zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das sind aber keine echten Behörden, sondern nur Spam-Anrufe, die vorgeben, sie zu sein! Legen Sie sofort auf! Das BSI warnt vor den derzeit grassierenden Spoofing-Anrufen mit der eigenen Rufnummer plus zweistelliger Durchwahl – lassen Sie sich und andere nicht übervorteilen.
Die Anrufer werden dazu verleitet, ihre persönlichen Daten preiszugeben, indem sie vorgeben, seriöse Unternehmen wie BSI zu sein. Die Betrüger verwenden bekannte Telefonnummern mit leichten Änderungen, die sie vertrauenswürdiger erscheinen lassen, als es echte Organisationen in dieser Situation wären. Im Fall der gefakten BSI-Anrufe werden beispielsweise die Nummern +49 228 9582 44 oder 0228 9582 44 verwendet, wie das BSI erklärt. Sie sehen den BSI-Durchwahlen zum Verwechseln ähnlich.
Die Cyber-Sicherheitsbehörde warnt davor, gefälschten BSI-Anrufern persönliche Daten zu geben oder anderen Aufforderungen nachzukommen. Es ist davon auszugehen, dass diese Anrufe einen “rechtsmissbräuchlichen Hintergrund” haben, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Wer bereits einen Anruf der gefälschten BSI-Nummer angenommen hat, sollte sich an das Service-Center des BSI wenden. Es ist erreichbar unter der Rufnummer 0800 274 1000 oder an die örtliche Polizei Dienststelle. Im Notfall rufen Sie auch einfach die 110 an.