Start Kreis Paderborn Corona Stand 11.01.22: 148 Genesene im Kreis Paderborn

Corona Stand 11.01.22: 148 Genesene im Kreis Paderborn

0
Corona Stand 11.01.22: 148 Genesene im Kreis Paderborn
Symbolbild

Die Virusvariante Omikron (B.1.1.529) ist bei 103 Personen (Vortag 88 Personen) mit Wohnsitz im Kreis Paderborn labordiagnostisch nachgewiesen worden, Stand 11. Januar. 

177 neue Corona-Fälle sind laut Lagebericht des Kreises Paderborn gegenüber dem Vortag dazu gekommen, Stand 11.1., 11 Uhr. 148 weitere Corona-Erkrankte haben eine akute Infektion überstanden und gelten als genesen. Unterm Strich sind aktuell 1.928 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus infiziert. 43 Corona-Patienten werden zurzeit im Krankenhaus behandelt, 13 von ihnen auf Intensiv. 2.868 Personen befinden sich in Quarantäne.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Paderborn (Anzahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche, umgerechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) beträgt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 258,8, Stand 11. Januar.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz besagt, wie viele von 100.000 Menschen in den vergangenen sieben Tagen positiv auf Corona getestet und in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Das LZG vermeldet eine 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz für NRW gemäß Infektionsschutzgesetz von 2,81, Stand 11. Januar.

Das Corona-Geschehen im Kreis Paderborn im Überblick:

 Bestätigte FälleGeneseneTodesfälleAktive Fälle   
AktuellVortagAktuellVortagAktuellAktuell infiziert   
Altenbeken7297266726691146  
Bad Lippspringe1.2611.2561.1491.1412389  
Bad Wünnenberg865856807806949  
Borchen970960889883972  
Büren1.1661.1541.0321.02013121  
Delbrück2.7782.7592.5312.52018229  
Hövelhof1.3231.3141.1821.1739132  
Lichtenau671667630630140  
Paderborn11.25511.16210.12510.034881042  
Salzkotten1.8051.7921.6891.6828108  
Gesamt:22.82322.64620.70620.5581891.928  
   
 

7-Tage-Inzidenz für den Kreis Paderborn: 258,87-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 2,81Datenstand 11.01.2022, 00:00 UhrQuelle: Landeszentrum Gesundheit NRW / Robert Koch-Institut

Mobile Impfaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz

  • Samstag, 15. Januar 2022, 15 – 20 Uhr, Schützenhalle Kirchborchen, Bohnenkamp 11, 33178 Borchen-Kirchborchen

Angeboten werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech für alle von 12 bis 29 Jahren sowie Moderna ab 30 Jahren. Termine für die mobile Impfaktion können unter kreis-paderborn.de/impfen gebucht werden. Wer möchte, kann aber auch spontan zu den mobilen Impfaktionen kommen, muss dann aber mit längeren Wartezeiten rechnen.

Durchgeführt werden Erstimpfungen, Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) für alle ab 12 Jahren.

Aus Gründen des Infektionsschutzes ist bei der mobilen Impfaktion eine FFP2-Maske zu tragen.

Impfungen in der Impfstelle des Kreises Paderborn in der Sälzerhalle in Salzkotten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz

In der Impfstelle in der Sälzerhalle in Salzkotten gehen die Erwachsenen- und Kinderimpfungen weiter. Angeboten werden die mRNA-Impfstoffe BioNTech für alle zwischen 12 und 29 Jahren und Moderna ab 30 Jahren. Impftermine für Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen (Boosterimpfungen) für alle ab 12 Jahren können unter kreis-paderborn.de/impfen vereinbart werden. Erstimpfungen sind in der Sälzerhalle auch ohne Termin zu den Öffnungszeiten der Impfstelle möglich: Geimpft wird montags bis mittwochs von 9 bis 17 Uhr und donnerstags und freitags von 12 bis 20 Uhr. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist in der Impfstelle eine FFP-2-Maske zu tragen.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt bei dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizereinen Abstand zwischen der ersten und zweiten Impfung von drei bis sechs Wochen, beim mRNA-Impfstoff Moderna vier bis 6 Wochen.

Mitzubringen zu den Impfterminen sind ein amtliches Ausweisdokument, zum Beispiel der Personalausweis, sowie die Krankenversicherungskarte und der Impfpass, soweit vorhanden.

Kinderimpfungen

Termine für die Kinderimpfungen (5 – 11 Jahren) können auch über das kreiseigene Buchungsportal unter kreis-paderborn.de/impfen vereinbart werden.

Verimpft wird ausschließlich der BioNTech-Kinderimpfstoff, der sich von der Handhabung und der Dosierung von dem regulären Impfstoff unterscheidet. Zum Impftermin müssen die Einwilligungserklärungen aller Sorgeberichtigten mitgebracht werden. Mustervordrucke können unter kreis-paderborn.de/impfen heruntergeladen werden.

Mitzubringen zu den Impfterminen sind ein amtliches Ausweisdokument, zum Beispiel der Personalausweis, die Krankenversicherungskarte und der Impfpass, soweit vorhanden, sowie die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten. Ein Mustervordruck steht unter kreis-paderborn.de/impfen zum Herunterladen bereit.

Weitere Infos: kreis-paderborn.de/impfen

Impfaktion am 15. Januar in Hövelhof

Impfaktion am Samstag, 15. Januar im Hövelhofer Schützen- und Bürgerhaus
Booster- und Erstimpfung ab 12 Jahren mit Terminbuchung
Die Hövelhofer Hausärzte bieten in Zusammenarbeit mit dem Krisenstab der Gemeindeverwaltung am Samstag, 15. Januar, erneut Möglichkeiten zur Impfung an. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr haben Impfberechtigte im Schützen- und Bürgerhaus die Option, eine Auffrischung oder Erstimpfung zu erhalten. 
Über das Buchungsportal unter www.hoevelhof.de ist die erforderliche Terminbuchung ab sofort möglich. Die Organisatoren bitten diejenigen, die bereits einen Termin für eine Zweitimpfung haben, sich weiterhin an ihren Hausarzt zu wenden.

Infotelefon des Paderborner Kreisgesundheitsamtes

Das Infotelefon des Paderborner Kreisgesundheitsamtes ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr unter der Tel. 05251 308-3333 zu erreichen. Beantwortet werden allgemeine Fragen zu COVID-19 sowie Impfungen gegen das Coronavirus.

Infos: kreis-paderborn.de/corona sowie kreis-paderborn.de/impfen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein