Start Delbrück Delbrücker Rat pflanzt Bäume auf Kompensationsfläche

Delbrücker Rat pflanzt Bäume auf Kompensationsfläche

0
Delbrücker Rat pflanzt Bäume auf Kompensationsfläche
Foto: (vorne Mitte) Bürgermeister Werner Peitz und Waldemar Makowka (Revierleiter Stadtforst Salzkotten/Bad Wünnenberg/Delbrück) pflanzten gemeinsam mit Vertretern des Delbrücker Rates die ersten 50 Eichen.

Delbrück. Über 500 Eichen wurden nun auf einer städtischen Kompensationsfläche im Bereich „Schlingbusch“ gepflanzt. Gesponsert haben diese die Vertreter des Rates der Stadt Delbrück.

Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Peitz und dem Revierleiter Stadtforst Salzkotten/BadWünnenberg/Delbrück, Waldemar Makowka, trafen sich die Ratsvertreter vor Ort, um die ersten 50 Bäume direkt selber zu pflanzen. Entstanden ist die Idee zu dieser Aktion aus einem Antrag der CDU-Fraktion im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss im Dezember 2020. „Der neue Rat der Stadt Delbrück möchte gleich zu Beginn seiner Arbeit ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen, indem jedes Ratsmitglied einen Baum pflanzt. Die Folgen für unseren Wald durch Trockenheit, Stürme und Käferbefall sind nicht zu übersehen. Darum möchten wir beispielhaft neue Bäume auf einer städtischen Fläche pflanzen.

Gepflanzt werden sollen heimische, klimaresistente Sorten.“, so der Auszug aus dem Protokoll. Herr Makowka hat die standorttypische Eiche ausgewählt, die anders als die Buche, auch bei Dürre nicht zu empfindlich ist. Mit jeweils zwei Meter Abstand wurden nun die ersten 50 jungen Bäume gepflanzt, die restlichen knapp 500 folgen in den nächsten Tagen. Die gepflanzten Eichen sind ca. 3 Jahre alt und 1,20 – 1,50 Meter groß.

Die Fläche wurde bisher als (Schaf-)Wiese genutzt und soll über die nächsten Jahre nun mit der bestehenden, unmittelbar angrenzenden, Waldfläche zu einem innerstädtischen Erholungswald wachsen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein