Montag, März 27, 2023
- Werbung -
StartPaderbornDigitalisierung im ÖPNV: Elektronischer Tarif künftig auch in der Fahrplan-App des PaderSprinter...

Digitalisierung im ÖPNV: Elektronischer Tarif künftig auch in der Fahrplan-App des PaderSprinter erhältlich 

Paderborn. Seit Anfang September ist auch beim PaderSprinter der elektronische Tarif ”eezy Westfalen” erhältlich. Damit gibt es erstmals einen digitalen Tarif für das Busfahren im Paderborner Stadtgebiet, bei dem Fahrten nur per Fahrplan-App gebucht und per Luftlinienkilometer abgerechnet werden. Der neue Tarif ”eezy Westfalen” ergänzt dabei das bestehende Ticket- und Tarifangebot des Verkehrsunternehmens.  

”Der PaderSprinter will das Busfahren im Stadtgebiet Paderborn so komfortabel wie möglich machen. Mit der Erweiterung unserer Fahrplan-App möchten wir nicht nur den Ticketkauf vereinfachen, sondern auch in Sachen Digitalisierung mit der Zeit gehen”, sagt Janine Gerland, stellvertretende Leitung Vertrieb & Kundenservice PaderSprinter. Anatoli Saslawski, Projektleiter HandyTicket PaderSprinter, ergänzt: ”Tarifkenntnisse sind mit ’eezy Westfalen’ nicht erforderlich, um ein gültiges Ticket zu kaufen.”

In wenigen Schritten zum digitalen Ticket

Zuerst wird die Fahrplan-App des PaderSprinter heruntergeladen. Diese steht allen iOS- und Android-Nutzern kostenlos in den entsprechenden App Stores zur Verfügung. Nach dem Download der App muss sich der Kunde einmalig für den Ticketkauf registrieren und seine gewünschte Zahlungsart hinterlegen (PayPal, SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte). Anschließend checkt der Fahrgast unmittelbar vor dem Einstieg in den Bus über die Fahrplan-App mit ”eezy Westfalen” ein. Dabei muss der Check-in unbedingt vor Betreten des Fahrzeugs abgeschlossen sein, damit für die Fahrt ein gültiges Ticket vorliegt. Sobald das Ticket als Barcode auf dem Handy erscheint, berechtigt es zur Fahrt mit den Linienbussen. Unterwegs wird dann ein QR-Code auf dem Smartphone für die Fahrscheinkontrolle anzeigt. Da die digitalen Tickets personengebunden und somit nicht übertragbar sind, sollten Fahrgäste für den Fall einer Ticketkontrolle immer ein Kontrollmedium (z. B. Lichtbildausweis, Führerschein, EC- oder Kreditkarte) mit sich führen. Beim Ausstieg checkt sich der Kunde dann selbstständig wieder über die Fahrplan-App mit ”eezy Westfalen” aus.  

Wie viel kostet eine Fahrt im Stadtgebiet Paderborn?

Die Fahrtkosten des elektronischen Tarifs setzen sich aus einem Grundpreis und einem Kilometerpreis zusammen und errechnen sich aus der kürzesten Distanz zwischen Start- und Zielhaltestelle (Luftlinie). Für das Paderborner Stadtgebiet gilt der WestfalenTarif mit einem fixen Grundpreis von 1,40 Euro und 0,27 Euro pro Luftlinienkilometer. Abgerechnet wird über die Fahrplan-App des PaderSprinter. Beispiel: Sie möchten an der Haltestelle ”Betriebshof” einsteigen und am Hauptbahnhof wieder aussteigen. Die Entfernung zwischen den beiden Haltestellen beträgt 1,68 Kilometer. Diese wird auf 2 Kilometer aufgrundet. Zum Grundpreis von 1,40 Euro kommen je angebrochenem Luftlinienkilometer noch 0,27 Euro hinzu (macht bei 2 Kilometern insgesamt 0,54 Euro). Der Fahrpreis setzt sich dann wie folgt zusammen: Grundpreis (1,40 Euro) + Kilometerpreis (0,54 Euro) = 1,94 Euro. Ohne eezy Westfalen wäre für dieselbe Strecke ein EinzelTicket für 3,00 Euro (Ticketkauf im Bus) bzw. 2,00 Euro (im Vorverkauf) fällig. 

”eezy Westfalen” ist Teil des landesweiten elektronischen Tarifs ”eezy.nrw”. Dahinter steht ein verbundübergreifender digitaler Tarif für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen, der ein zusätzlicher Beitrag des NRW-Verkehrsministeriums zur Gestaltung einer umweltfreundlichen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität für Menschen in Nordrhein-Westfalen ist. Mehr Informationen zu ”eezy.nrw” finden Interessierte online unter https://eezy.nrw/de/

Weitere Informationen zu ”eezy Westfalen” gibt es im Kundencenter des PaderSprinter am Kamp 41 oder online unter www.padersprinter.de/eezy-westfalen. Zusätzlich finden Fahrgäste unter www.padersprinter.de/fahrplan-app auch weitere Auskünfte zur Fahrplan-App des PaderSprinter.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -
Werbebanner Tom Becker Ladepunkt

BELIEBTE ARTIKEL

LETZTE KOMMENTARE