Paderborn. Zur Museumsnacht am Samstag, 27. August, bieten auch die städtischen Museen ein abwechslungsreiches Programm. Im Museumsquartier von Schloss Neuhaus kann man Hintergründe zu den aktuellen Ausstellungen erfahren, Tanz und Literatur erleben, Honigseife selbst herstellen oder in Liegestühlen an der Cocktailbar im Innenhof des Marstalls chillen. Live-Erlebnisse zwischen Malerei und Musik, eine Projektion an der Außenfassade sowie eine Druck-und Münzwerkstatt erwarten die Besucher*innen im Stadtmuseum Am Abdinghof.
Die schöne Welt der Mode ist Thema im Residenzmuseum in Schloss Neuhaus. Entwurfs- und Schnittdirektrice Ines Kirwald und Mode-Textil-Designerin Laura Schlütz zeigen in einer Ausstellung den Weg von der Baumwolle bis zum fertigen T-Shirt. Dazu tanzt von 18 bis 20 Uhr die Gruppe QuerBeat unter der Leitung von Bettina Broer.
Im Kunstmuseum können sich Besuchende um 18 und um 22 Uhr durch die Ausstellung „Intermezzo#4: Köpfe“ führen lassen. Porträts entstehen dann entweder aus eigener Hand und werden mit Luftballons auf die Reise geschickt oder werden vom Künstler Igor Vakhnin gezeichnet, um mit nach Hause genommen zu werden.
Rund um das Thema Bienen und Insektenschutz dreht sich alles im Naturkundemuseum. Hier lernen Kleine und Große in Workshops ab 18 Uhr, wie sie Bienenwachstücher oder Honigseife herstellen. Bereits um 16 Uhr können Kinder Nisthilfen bauen.
Zum „Prinzip Collage“, eine Ausstellung mit Werken von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller, gibt es in der Städtischen Galerie in der Reithalle um 18 Uhr die Tanzperformance „Zwischen Hypnose und Ekstase“. Dr. Andrea Brockmann fragt um 18.30 Uhr „Alles Dada?“ und blickt auf die frühen Collagen der Avantgarde-Künstlerin Ella Bergmann-Michel, die 1895 in Paderborn geboren wurde. Der Poetry Slam mit Benjamin Poliak, Evgenija Kosov und Eva Dreier, die sich mit den Texten der Schriftstellerin Herta Müller auseinandersetzen, beginnt um 19.40 Uhr.
Ein ebenfalls umfangreiches Programm gibt es im Stadtmuseum: Mitmachaktionen wie die Druck- und Münzwerkstatt, Konzerte, Live-Malerei mit Petro Antyp sowie Führungen und Lesungen zur Sonderausstellung „Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe“ stehen zur Auswahl. Musik der Stille erklingt zum Abschluss der Museumsnacht um 23.15 Uhr im Kreuzgang mit der Gregorianik Schola Marienmünster und Corvey.
Die Städtischen Museen in Paderborn und Schloß Neuhaus öffnen aufgrund der Museumsnacht an diesem Tag erst ab 14 Uhr.
Die kostenfreien Busshuttles verbinden auch dieses Jahr wieder viele Stationen bis spät in die Nacht. Das Programm aller Häuser mit mehr Details, auch zum Busfahrplan, liegt in den jeweiligen Orten aus oder ist online einsehbar.
www.paderborn.de/tourismus-kultur/museen-galerien/museumsnacht-2022