Am Freitagabend auf die Couch und Fernsehgucken? „Ich habe etwas Besseres vor!“ – das dachten sich zahlreiche Menschen und ließen sich lieber in der Sälzerhalle in Salzkotten impfen. Die ganze Nacht durch – von 20 Uhr am Freitagabend bis 8 Uhr am Samstagmorgen – waren bei der Langen Impfnacht des Kreises Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) alle ab 12 Jahren willkommen, die eine Erst- oder Zweitimpfung oder eine Booster-Impfung (für alle ab 18 Jahren) wünschten. „Wir hatten keinerlei Leerlauf. Zu jeder Uhrzeit, ob um 21 Uhr oder um 3 Uhr morgens kamen Menschen, um sich impfen zu lassen“, freut sich Mandy Bittner-Schweter vom DRK.
Landrat Christoph Rüther machte sich in der langen Impfnacht ein Bild vor Ort: „Es ist einfach toll, was hier von allen gemeinsam geleistet wird. Jeder einzelne Mitarbeitende in der Impfstelle und bei den mobilen Aktionen trägt dazu bei, dass wir alle sicherer und geschützter sind“, betont der Landrat. Rüther zeigt sich auch erfreut über die Impfbereitschaft der Bevölkerung, die von hohem Verantwortungsbewusstsein zeuge. „Ich danken allen von ganzem Herzen, die sich am Wochenende auf den Weg gemacht, geduldig gewartet haben, um sich impfen zu lassen“, unterstreicht Rüther. Parallel zum Impfmarathon des Kreises Paderborn in Zusammenarbeit mit dem DRK fanden weitere Impfaktionen statt, zum Beispiel in Hövelhof und in der Benteler-Arena.
Leicht erschöpft, aber glücklich über den großen Anklang, den die Aktion in der Bevölkerung gefunden hat, wurde um 8 Uhr am nächsten Morgen die letzte Spritze weggepackt. Doch lange erholen konnte sich das Team der Koordinierenden Impfeinheit (KoCI) nicht, denn sie brachten am Wochenende einen wahren Impfmarathon hinter sich. Freitag hatte die ständige Impfstelle in der Sälzerhalle schon vor der Langen Nacht zu seinen regulären Zeiten von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Parallel wurde vom Kreis Paderborn und dem DRK eine mobile Impfaktion in Schloß Neuhaus von 14 bis 20 Uhr angeboten. Am Samstag folgten zwei mobile Aktionen in den Schützenhallen in Bad Wünnenberg und Kirchborchen. In der Eggelandhalle in Altenbeken fand der Impfmarathon am Sonntag seinen Abschluss.
An diesem langen Impf-Wochenende haben sich 4.788 Personen impfen lassen. 1.847 Impfwillige kamen in die Sälzerhalle: 126 Erst-, 60 Zweitimpfungen und 1.661 Boosterimpfungen. Bei den vier mobilen Impfaktionen ließen sich 2.941 Menschen impfen. Eine genauere Aufteilung nach Erst-, Zweit- und Boosterimpfung liegt zurzeit noch nicht vor. Eine beindruckende Zahl, mit der alle Beteiligten sehr zufrieden sind. „Der Zulauf war super, auch wenn man sich immer noch ein bisschen mehr wünscht. Schließlich geht es hier um unser aller Gesundheit“, so Dr. Stefan Vogel vom DRK. Doch, wer die Aktionen am Wochenende nicht genutzt hat, der hat vor Weihnachten und zwischen den Jahren noch reichlich Gelegenheit. Von Montag, 20. Dezember bis zum 23. Dezember werden 1.000 Impftermine pro Tag für alle ab 12 Jahren angeboten, zusätzlich gibt es pro Tag rund 100 Termine für Kinder von fünf bis 11 Jahren. Zwischen den Jahren, wenn die Kinder schulfrei haben, werden von 27. bis zum 30. Dezember die Termine für die Kinderimpfungen deutlich erhöht: Dann können sich 288 Kinder in Begleitung ihrer Eltern pro Tag in Salzkotten impfen lassen. Termine können online vereinbart werden unter kreis-paderborn.de/impfen.