Büren / Kreis Paderborn. Am Dienstag, 12. Juli, wird von 10 bis 15 Uhr „Astrein! – Auf der Suche nach der Natur im Historischen Museum“ für 10- bis 12-Jährige angeboten.
Im Kreismuseum ist zu diesem Projekttag garantiert nicht „der Wurm drin“. Denn die Kinder sind im wahrsten Sinne auf dem „Holzweg“ und „durchforsten“ zusammen das Museum mal ganz anders.
Auf den ersten Blick fällt es nicht auf, aber fast alle Ausstellungsstücke im Museum wurden aus natürlichen Materialien geschaffen. Ohne Wald und Holz gab es keine Werkzeuge, keine Häuser, keine Möbel, keine Heizung, keine Rüstungen und auch keine schönen Kleider. Heute ist im Wald der Borkenkäfer eine Plage, aber andere nützliche Insekten gibt es viel zu wenig. Ist eigentlich bekannt, dass es Bücher ohne Wespen nicht gäbe? Daher wird an dem Projekttag auch ein schönes Insektenhotel für sich und den Burggarten gebaut! Die Teilnahme kostet 5 €. Tickets kann man auf der Homepage www.wewelsburg.de kaufen.
Um „Modetrends und Menschenrechte“ geht es beim Kulturrucksack-Angebot am Dienstag, 2. August, von 11 bis 15 Uhr, für 13- bis 14-Jährigeauf der Wewelsburg. Dort werden keine Modezeitschriften durchgestöbert, dafür aber ein Blick auf die allgemeinen Menschenrechte geworfen. Die sind nämlich eine Antwort auf zwölf Jahre Nationalsozialismus, aus denen es in naher Zukunft keine Zeitzeugen mehr geben wird. Umso wichtiger, dass man informiert ist und sich für ein gerechtes Miteinander stark machen kann. Was die Kleidung dabei für eine Rolle spielt, erfahren die Kulturrucksack-Teilnehmenden während des Projekttages. Was bedeutet Kleidung eigentlich für jeden einzelnen? Drücken sich die Menschen gern mithilfe eines Modestils aus?
Um sich gegen die dunklen Zeiten unserer Geschichte auszusprechen, wird es an diesem Projekttag auf der Wewelsburg richtig farbenfroh. Mithilfe der Batik-Technik werden die Jugendlichen eigene T-Shirts gestalten. Jeder ist willkommen und kann hier, ganz so wie er oder sie möchte, auf spannende Weise kreativ werden.
Betreut wird das Projekt von Sarah Manegold und Reinhard Fromme. Die Teilnahme am Kulturrucksackprojekt ist kostenfrei. Die Anmeldung ist per E-Mail an struckmeierh@kreis-paderborn.de möglich.