Start Bad Wünnenberg Gemeinsam für den Klimaschutz im südlichen Paderborner Land

Gemeinsam für den Klimaschutz im südlichen Paderborner Land

0
Gemeinsam für den Klimaschutz im südlichen Paderborner Land
Bad Wünnenbergs Klimaschutzmanager Frank Segin (re.) hat mit Sascha Glaser (Stadt Büren), Johanna Jablonski (Gemeinde Borchen), Sam Seyfzadeh (Stadt Salzkotten), Günter Voß (Stadt Lichtenau) (v. l.) alle Klimaschutz-Verantwortlichen des südlichen Paderborner Landes zum Austausch in die Kurstadt eingeladen.

Bad Wünnenberg. Gemeinsam schaffen und nachhaltig wirken! – Unter diesem Motto haben sich die Klimaschutzmanager und die Fach-Verantwortliche der Kommunen des südlichen Paderborner Landes auf Einladung der neuen Stabstelle KLIMA.Natur.Energie.Umwelt in Bad Wünnenberg getroffen. Es fand ein Austausch statt, um mögliche gemeinsame Projekte zu erarbeiten und Synergien zu identifizieren. „Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden, sondern können auf bereits bewerten Erfahrungen der einzelnen Kommunen aufbauen“, betont Bad Wünnenbergs Klimaschutzmanager Frank Segin. 

Zukünftig wollen die Akteure noch intensiver interkommunal zusammenarbeiten und dabei insbesondere die Alleinstellungsmerkmale und kulturellen Besonderheiten jeder Kommune berücksichtigen.

Die Städte Bad Wünnenberg, Büren, Lichtenau und Salzkotten und die Gemeinde Borchen haben sich deshalb an der LEADER-Neubewerbung 2023-2027 des Regionalforums Südliches Paderborner Land e.V. mit kommunal übergreifenden Konzeptideen beteiligt. Es wurden zwei Projektideen eingebracht, die den Bürgerinnen und Bürgern Wissen zum Umweltschutz und naturschutzfördernden Maßnahmen wie beispielsweise der Umwandlung von Schottergärten in naturnahe Gärten, Infos zur Regenwassernutzung und zur Dachbegrünung nahebringen sollen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein