Donnerstag, März 23, 2023
- Werbung -
StartPaderbornHNF: Schrift und Zahl – Die Anfänge in Mesopotamien

HNF: Schrift und Zahl – Die Anfänge in Mesopotamien

Die Erfindung von Schrift und Zahl ist eine große intellektuelle Leistung des Menschen. Bilder wurden zu bildhaften Zeichen und die wiederum um 3.000 v. Chr. zu den ältesten bekannten Schriftsystemen. Prof. Dr. Karen Radner, Inhaberin des Lehrstuhls für Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens an der Ludwig-Maximilians-Universität München, spricht am 

Donnerstag, 17. März um 19 Uhr im

Heinz Nixdorf MuseumsForum

über die Anfänge der Schrift in Mesopotamien und Ägypten. Der Vortrag behandelt außerdem die frühesten menschlichen Ziffernsysteme. Mit Steinchen, Tonkugeln oder Kerben in Holz, Knochen oder Ton wurden Zahlenwerte im Abzählverfahren festgehalten. Welche Ursachen hatte die Entstehung von Schrift und Zahl und was bedeuteten sie für die damaligen Gesellschaften?

Zuhörer sind an dem Abend im HNF herzlich willkommen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.hnf.de, per Mail an service@hnf.de oder telefonisch unter 05251/306-660 erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Abstände eingehalten werden müssen. Es gilt die 2G-Regel; Zuhörer müssen vollständig geimpft oder genesen sein. Eine Übertragung des Vortrags im Internet findet nicht statt.

Mehr Informationen unter www.hnf.de.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

BELIEBTE ARTIKEL

LETZTE KOMMENTARE