Start Paderborn Immobilienmarktentwicklung in Stadt und Kreis Paderborn – Rückläufige Umsätze und hohe Preise prägen den Markt

Immobilienmarktentwicklung in Stadt und Kreis Paderborn – Rückläufige Umsätze und hohe Preise prägen den Markt

0
Immobilienmarktentwicklung in Stadt und Kreis Paderborn – Rückläufige Umsätze und hohe Preise prägen den Markt
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Kreis und in der Stadt Paderborn haben die Immobilienmarktentwicklung im Jahr 2022 präsentiert. Die Anzahl der Grundstücksverkäufe in der Stadt Paderborn hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert, während die Bodenrichtwerte um bis zu 7% gestiegen sind.

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Stadt und Kreis Paderborn haben ihre Ergebnisse zur Immobilienmarktentwicklung im Jahr 2022 präsentiert. Insgesamt ist der Markt von rückläufigen Umsatzzahlen und steigenden Preisen geprägt.

Baugrundstücke:

Im Jahr 2022 hat sich die Anzahl an Grundstücksverkäufen in der Stadt Paderborn im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Auch im Kreisgebiet wurden von privaten Verkäufern weniger Baugrundstücke verkauft. Die Bodenrichtwerte stiegen in der Stadt um bis zu 7%, im Kreisgebiet sind Preissteigerungen von rund 10-15% im nördlichen Kreisgebiet und rund 5% im südlichen Kreisgebiet zu verzeichnen.

Ein- und Zweifamilienhäuser:

In der Stadt Paderborn wurden im Jahr 2022 rund 13% weniger Kauffälle für Ein- und Zweifamilienhäuser registriert als im Vorjahr. Im übrigen Kreisgebiet sind Preissteigerungen für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser von bis zu 5% und für Doppelhaushälften und Reihenhäuser von bis zu 20% bei gebrauchten Objekten zu beobachten.

Eigentumswohnungen:

Der Umsatz bei Eigentumswohnungen in der Stadt Paderborn ist im Jahr 2022 zum dritten Mal in Folge gesunken und erreichte mit 403 Kauffällen den tiefsten Stand der vergangenen 10 Jahre. Seit dem ersten Quartal 2022 können im großen Mittel sinkende Preise beobachtet werden. Nur für junge Baujahresklassen gibt es Preissteigerungen zwischen 10% und 15%. Im übrigen Kreisgebiet ergeben sich Preissteigerungen von rund 10% bei Neubauten und rund 4% bei Weiterverkäufen.

Landwirtschaftliche Flächen:

Die Anzahl der Verkaufsfälle im landwirtschaftlichen Bereich ist im Kreisgebiet konstant geblieben. Die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte wurden für Ackerland um rund 18% (Spanne 0 – 35%) und für Grünland um rund 5% erhöht. Im Stadtgebiet von Paderborn sind die landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte bei einem gleichbleibenden Umsatz im Mittel um rund 5% für Ackerland und um rund 10% für Grünland gestiegen.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Grundstücksmarkt im Kreis Paderborn im Jahr 2022 von rückläufigen Umsatzzahlen geprägt war. Die Preise sind jedoch in nahezu allen Teilmärkten weiter gestiegen, was zu hohen Immobilienpreisen geführt hat. Besonders auffällig ist dabei der Rückgang im Umsatz von Eigentumswohnungen in der Stadt Paderborn sowie der Rückgang der Kauffälle von Baugrundstücken in der Stadt und im Kreisgebiet.

Im Kreisgebiet ohne Stadt Paderborn konnte im vierten Quartal 2022 in den Teilmärkten Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen ein leichter Preisrückgang festgestellt werden. Ob dieser jedoch einen nachhaltigen Effekt auf die Preisentwicklung des gesamten Jahres hat, bleibt abzuwarten.

Insgesamt bleibt der Grundstücksmarkt im Kreis Paderborn weiterhin von hohen Preisen geprägt, was für viele potenzielle Käufer eine Herausforderung darstellt. Dennoch bieten sich nach wie vor attraktive Möglichkeiten für Investitionen in die Immobilienbranche, insbesondere im Bereich der Neubauten und jungen Baujahresklassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein