Paderborn. In den Osterferien bot die Schulschwimm-Initiative Paderborn (kurz SchIP) in Kooperation mit der PaderBäder GmbH vier kostenlose Intensiv-Schwimmkurse für Kinder der dritten und vierten Klassen der Paderborner Grundschulen an. 60 Kinder haben täglich (mit Ausnahme der Ostertage) unter professioneller Anleitung wichtige Grundfertigkeiten für das Schwimmen geübt und mit dem Seepferdchen-Abzeichen einen Grundstein für das sichere Schwimmen gelegt.
„Um eine detaillierte Rückmeldung über die eigene Schwimmfähigkeit zu bekommen, erhielt jedes Kind den Paderborner Schwimmpass“, berichtet die neue SchIP-Projektleiterin Maren Schwede. Dieser gebe Auskunft, welche Fertigkeiten und Kompetenzen bereits beherrscht werden und welche mit den Eltern, im Schwimmunterricht der Schulen oder in einem fortgeschrittenen Schwimmkurs weiter geübt werden sollen. Aufgeführt sind zum Beispiel die bereits erzielten Erfolge im Tauchen, Springen oder den Arm- bzw. Beinbewegungen. „Viele Eltern gehen fälschlicherweise davon aus, dass das Seepferdchen-Abzeichen als Nachweis zum sicheren Schwimmen reicht. Dieses bescheinigt das Beherrschen von wichtigen Grundlagen. Als sicherer Schwimmer gilt jedoch erst, wer das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzt“, wirbt Schwede dafür, in der Freizeit weiter zu üben und Schwimmen zu gehen.
Informationen zur Schulschwimm-Initiative Paderborn erhalten Sie im Internet unter www.paderborn.de/schwimmen, per Mail unter schwimmen@paderborn.de oder telefonisch bei Maren Schwede unter 05251-88 12764.