Die Kammeroper Köln ist am Mittwoch, 3. Februar, um 17 Uhr mit der Kinderoper „Die chinesische Nachtigall“ zu Gast auf der Hinterbühne der
Paderhalle Paderborn.
Hans Christian Andersens beliebte, vielgelesene Erzählung zählt zu seinen
schönsten Märchen. Es stellt die wunderbare natürliche Welt der
mechanisch-künstlichen gegenüber und übte schon zu seiner Entstehungszeit
Kritik an einem fortschreitenden Werteverfall.
Dem Kaiser von China gehört alles. Nur eines besitzt der Kaiser von China
nicht: die Nachtigall, von deren wunderschönem Gesang er gerade erst
erfahren hat. Und so schickt er seinen Hofstaat los, um die Nachtigall zu
suchen und zu ihm zu bringen. Als er sie endlich hört, ist er wie verzaubert
und möchte sie für immer behalten. Aber Nachtigallen leben im Wald und nicht
im Palast, und deshalb verstummt die Nachtigall in ihrem goldenen Käfig.
Erst als der Kaiser einen Nachtigallenapparat geschenkt bekommt, lässt er
den Vogel in die Freiheit zurückkehren. Doch der Gesang der künstlichen
Nachtigall kann es nicht dauerhaft mit dem der echten aufnehmen. Und so muss
auch der Kaiser von China erkennen, dass man nicht alles besitzen kann.
Die Geschichte um den kleinen Vogel, der mit seinem betörenden Gesang den
Kaiser von China verzaubert und der sogar den Tod zu vertreiben vermag, ist
geradezu prädestiniert für das Musiktheater. Esther Hilsberg, Intendanz an
der Kammeroper Köln, und Holger Potocki haben aus dem faszinierenden Märchen
eine quicklebendige, schwungvolle, komische und wunderschöne Oper gemacht,
die Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert.
Zum Einlass gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige
Coronaschutzverordnung. Veranstaltungsgästen wird empfohlen, sich
kurzfristig darüber zu informieren. Derzeit gilt der 2G-Status: geimpft oder
genesen. Der Nachweis darüber wird in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
geprüft. Das Kulturamt als Veranstalter empfiehlt darüber hinaus, noch einen
aktuellen Test in Anspruch zu nehmen, um die Sicherheit zu erhöhen. Das
Kulturamt macht darauf aufmerksam, dass derzeit Kinder bis zum Alter von 15
Jahren immunisierten Personen gleichgestellt sind. Zudem besteht
Maskenpflicht.
Da die Platzkapazität aktuell begrenzt werden muss, sind nur noch Restkarten
verfügbar. Diese gibt es zum Preis von 6 Euro im Paderborner Ticket-Center
am Marienplatz, Telefon 05251-299750, und – soweit verfügbar – auch an der
Tageskasse.