Bad Wünnenberg. Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Bad Wünnenberg zu erarbeiten. Am 21.06.2022 unterzeichnete Bürgermeister Christian Carl die Beitrittsvereinbarung zum Zukunftsnetz Mobilität NRW.
„Wir möchten die Mobilitätsangebote in unserem ländlichen Raum optimieren. Egal ob Bus, Rad oder neue Mobilität – Gerade bei den aktuellen Spritpreisen müssen wir Alternativen zum eigenen Auto ausbauen und attraktiv machen“, betont Bürgermeister Carl.
Expertise nutzen
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Unterstützungsnetzwerk, das Kommunen dabei berät und begleitet, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel: attraktive Mobilitätsangebote für lebendige, sichere und gesunde Kommunen zu schaffen. Andere Bundesländer nutzen das Zukunftsnetz Mobilität NRW mittlerweile als Vorlage für eigene Konzepte des kommunalen Mobilitätsmanagements. Diese Expertise nutzt nun auch Bad Wünnenberg. Gefördert wird die Arbeit durch das Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen und die Unfallkasse NRW.
Angebote zahlen sich aus
Neben der Qualifizierung und Vernetzung der Verwaltungsmitarbeitenden gehört es auch zur Arbeit des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Veränderungsprozesse in der kommunalen Verkehrsplanung hin zur Entwicklung neuer Mobilitätsangebote anzustoßen. Drei regionale Koordinierungsstellen betreuen die Mitgliedskommunen vor Ort und sind jeweils bei den Verkehrsverbünden oder Zweckverbänden der Region angesiedelt, um das regionale Wissen und bestehende Netzwerke optimal zu nutzen. Im Bereich Westfalen-Lippe ist das der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Marcus Heidebrecht, Leiter des dortigen Sachgebietes Ostwestfalen-Lippe: „Nachhaltige Mobilität zu planen, zu etablieren und zu leben ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Immer mehr Kommunen im NWL-Raum vernetzen sich mit der Zielsetzung, Klimaschutz aktiv in die Tat umzusetzen. Daher freuen wir uns, Bad Wünnenberg als Partner mit starker Expertise und kreativen Ideen als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.“
Insgesamt sind bereits mehr als 280 Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen Mitglied im Zukunftsnetz, über 150 davon im Bereich Westfalen-Lippe.
Weitere Informationen unter: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de