Büren – Wewelsburg. Viele Kräuter haben eine heilende Wirkung. Das weiß doch jedes Kind. Die Pfefferminze kann Bauchschmerzen und Übelkeit lindern. Eine Salbe aus Ringelblumen lässt Wunden schneller heilen. In vielen Märchen werden die geheimen Kräfte der Kräuter mit Hilfe von Elfen und Zauberkünsten wieder lebendig. Einen Einblick erhalten Kinder ab 6 Jahren, wenn Museumspädagogin Agnes Ising am Samstag, den 10. September von 15 bis 16 Uhr aus Kräutermärchen liest.
Treffpunkt ist am 10. September im Foyer des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn. Die rund einstündige Lesung beginnt um 15 Uhr. Bei Regen findet die Lesung im Historischen Museum statt. Die Teilnahme kostet 3 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets kann man vor Ort oder auf der Homepage www.wewelsburg.de kaufen.
Im Burggarten vor der Kulisse der Wewelsburg gedeihen in den Sommermonaten in acht Kräuterbeeten über 120 verschiedene Heilpflanzen. Sie sind alle nach Pflanzlisten des Jesuitengartens Münster angelegt und demonstrieren die hochentwickelte Heilkunst des Jesuitenordens, der auch in seiner Niederlassung in Büren einen „Wurzgarten“ kultivierte.