Start Delbrück Mit der Delbrück-Rikscha „Gut in Fahrt“ kommen

Mit der Delbrück-Rikscha „Gut in Fahrt“ kommen

0
Mit der Delbrück-Rikscha „Gut in Fahrt“ kommen
Foto von links: Peter Teschner, Sprecher des Seniorenbeirates und Siegfried Kipry, Bewohner und Beiratsvorsitzender des Clemens August von Galen Hauses.

Delbrück. Endlich ist es wieder soweit. Nach der jährlichen Wartung der Rikscha können wieder Ausflüge mit dem Rad unternommen werden. Der Sprecher des Seniorenbeirates der Stadt Delbrück, Peter Teschner und die Familienbeauftragte der Stadt Delbrück, Rita Köllner, die das ehrenamtliche Projekt im letzten Jahr an den Start gebracht hatten, freuen sich auf eine rege Nutzung der Rikscha bei besserem Wetter.

Der Standort der Rikscha ist sehr zentral am Clemens August von Galen Haus und somit für die Menschen in der Einrichtung, als auch außerhalb sehr gut erreichbar. „Die Rikscha ist sehr stabil, lässt sich gut fahren und es macht Spaß, mit diesem Rad unterwegs zu sein. Für die Menschen mit Beeinträchtigungen wird das eine spannende Bereicherung ihres Alltages sein“, ist Teschner sicher. Neben den Ehrenamtlichen des Clemens von Galen Hauses sind bereits schon zahlreiche weitere Piloten und Pilotinnen in der digitalen Plattform „dasnez“ registriert, so dass sich die Menschen in diesem Netz wieder zu Radtouren verabreden können. 

Gebucht werden kann die Rikscha ganz entspannt im Internet über die Plattform „dasnez.de“. „Mit einem Klick auf die Startseite und die „Kommune“ wird die Rubrik „Rikscha Fahrten“ angezeigt. Nach kurzem Anmeldeprocedere bei „dasnez“ –falls noch nicht erfolgt- und Zustimmung der „Nutzungsbedingungen“ hat man im Buchungsportal die Möglichkeit, den Tag und die Uhrzeit festzulegen, an der die Rikscha ausgeliehen werden soll“, erklärt Teschner die Buchung. „Ebenso sind natürlich auch Anfragen von Personen möglich, die gerne gefahren werden wollen“, so Teschner weiter. Die Kontaktaufnahme kann danach ganz einfach über die nach der Anmeldung sichtbaren Telefonnummern erfolgen. Die Ausleihe der Rikscha ist natürlich kostenfrei. 

„Die Pilotinnen und Piloten sind durch die Ehrenamtsversicherung des Landes NRW Unfall- und Haftpflicht versichert und für die Rikscha wurde eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, um bei Eventualitäten keinen finanziellen Schaden tragen zu müssen. Einzig die Gäste fahren auf eigenes Risiko mit“, erläutert Köllner den versicherungstechnischen Hintergrund.

Da das Rikscha-Projekt auch in Zukunft eine finanzielle Unterstützung benötigt, z. B. für die regelmäßige Wartung, die jährlichen Versicherungsbeiträge und ggf. weiteres Zubehör, wird gerne ein freiwilliger Obolus für die Ausleihe entgegengenommen: Stadtsparkasse Delbrück | IBAN:DE93 4725 1740 0000 0007 52 | BIC: WELADED1DEL: Stichwort „Gut in Fahrt“ Die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich.

Infos zu dem Projekt geben Peter Teschner (05250-930069 oder  peter.teschner@t-online.de), Friedel Beckmann ( 05294 245407 oder  info@bemaco.de ) oder Rita Köllner (05250 996-281 oder rita.koellner@delbrueck.de).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein