Büren. Im Frühjahr 2022 wurden in Büren weitere sechs Ladepunkte für E-Autos in Betrieb genommen. Direkt an der Fürstenberger Straße in Büren gegenüber der Total Tankstelle sind die öffentlichen Ladesäulen zu erreichen. Geladen wird mit 100% Ökostrom, hauptsächlich aus eigener Erzeugung.
Die Ladeinfrastruktur im Bürener Land ist noch deutlich verbesserungswürdig, daher hat Tom Becker auf seinem Grundstück an der Fürstenberger Straße 2 in direktem Zugang drei moderne Ladesäulen installiert, die zeitgleich sechs Fahrzeuge mit bis zu 22 kW Ladeleistung bedienen können. Die Ladesäulen sind mit dem regulären Typ-2 Anschluss für handelsübliche Ladekabel ausgestattet. „Der Großteil des Stroms kommt hier direkt vom Dach“, so Tom Becker im Gespräch. „Wir haben eine Photovoltaikanlage installiert und ein passender Stromspeicher, der auch nachts die benötigte Energie liefert. Und wenn es dann doch mal nicht reichen sollte, wird mit 100% Ökostrom nachgebessert“.
Tom Becker fährt mit einem reinen Elektroauto zur Präsentation vor. Er ist überzeugt von der Technik und wünscht sich noch mehr Akzeptanz in der Bevölkerung für die Elektromobilität. „Derzeit ist es einfach die beste Alternative zu den gestiegenen Benzin- und Dieselpreisen“, so Tom Becker.
Geladen wird günstig vor Ort
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen Ladekarten mit den vertraglich vereinbarten Tarifen. Zusätzlich vollständig ohne ein bindendes System: Per Smartphone kann ein QR-Code eingescannt werden, der direkt zu der Bezahlseite führt. Heute bei unserem Gespräch war der Preis ohne ein Abonnement bei 0,51 Euro pro kWh. Durch die Gebühren des Roaminbetreibers.
Doch das geht günstiger!
Beim Laden per EC-Karte liegt der Energiepreis bei 0,38 ct/kWh, lediglich eine Gebühr von 0,35 € pro Ladvorgang für den EC-Karten Betreiber ist zusätzlich zu entrichten. Wer sich allerdings direkt bei Tom Becker meldet, kann einen personalisierten Chip erhalten, der den Ladevorgang startet und einen deutlichen Rabatt mitbringt.
Der aktuelle Preis pro Kilowattstunde beträgt als Kunde mit eigenen Ladechip derzeit
0,38 Euro / kWh.
Ein Preis, der auch schnell beim Laden zu Hause erreicht wird und somit besser als üblich ist. Wer sein Fahrzeug nach 18 Uhr oder am Wochenende aufladen kann, der spart nochmals 10%.
Und es gibt noch einen Bonus, den man nur mit dem eigenen Ladechip von Tom Becker erhält: „Viele Ladekartenanbieter haben eine Strafgebühr in Ihrem Ladetarif eingebaut. Wer mit dem Laden fertig ist und dennoch übermäßig lange den Platz belegt, zahlt extra. Diese Strafzahlung gibt es bei unserem eigenen Ladechip nicht“, so Tom Becker.
Zentrale Lage aber auch weiterhin mobil: Fahrrad-Garage ist kostenlos
Vom Ladepunkt der Fürstenberger Straße 2 ist das Bürener Freibad oder die Schützenhalle in nur 2 Minuten zu erreichen. Der Marktkauf ist direkt nebenan und die Bürener Innenstadt auch nur einen Fußmarsch von 10 Minuten entfernt. Wer als E-Auto Fahrer jetzt aber glaubt, er müsse zu Fuß zum Arbeitsplatz laufen, irrt sich. In der Garage kann jeder gerne sein Fahrrad unterstellen oder sich einen Roller oder E-Bike ausleihen, der den E-Auto Fahrer dann schnell zu seinem Ziel bringt.
Einige Fakten zu den Ladesäulen:
- 6 Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung (Abhängig vom Fahrzeug)
- Laden mit 100% Ökostrom
- Laden mit EC-Karte, Smartphone und verschiedenen Apps direkt möglich
- Eigener Ladechip durch den Betreiber mit Rabatt und Preisbindung
- Rabatte an Randzeiten: 10% ab 18 Uhr und am Wochenende
- Fahrräder und Roller können kostenlos für Pendler untergestellt oder geliehen werden
Ladechips mit den entsprechenden Vorteilen sind bei Tom Becker zu erhalten. Die einfachste Kontaktaufnahme ist per E-Mail.
Kontaktdaten:
Tom Becker
Fürstenberger Straße 2
33142 Büren
E-Mail: becker@beckerundhenze.de