Paderborn. Es gibt einen neuen Termin für das Konzert mit dem Ensemble „The Erlkings“ mit seinem Programm „Franzl & Robert“:
Am Samstag, 7. Januar 2023, um 18 Uhr wird im Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus das Konzert nachgeholt, das am Sonntag, 6. November, ganz kurzfristig wegen der COVID19-Infektion eines Musikers ausfallen musste.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Karten für den neuen Termin gibt es ab sofort im Paderborner Ticket-Center am Marienplatz, Tel. (05251) 2 99 75 0 und am Konzerttag an der Abendkasse. Für Studierende der Universität Paderborn ist der Eintritt mit dem AStA-Kulturticket an der Abendkasse frei. Informationen dazu gibt es unter www.paderborn.de/asta-kulturticket.
Wie berichtet, haben die vier Wiener mit Wurzeln in den USA, Kroatien und Österreich mit ihren deutschen Kunstliedern in Bearbeitungen für Gesang englischer Sprache, Violoncello, Gitarre, Perkussion und Tuba auch die heiligsten Podien der klassischen Musik und die Herzen der hartgesottensten Klassik-Puristen erobert.
Spritzig, geistreich, witzig und gleichzeitig immer voller Liebe zu den Komponisten sind die Bearbeitungen Es lohnt sich, sich im Internet zur Vorfreude einen Eindruck zu verschaffen, etwa auf der Website www.theerlkings.com in der Media-Abteilung. Das Fachmagazin „Concerti“ schrieb dazu: „Crossover könnte man das nennen. Oder, noch einfacher: richtig gute Musik.“
Im Programm „Franzl & Robert“ stellen „The Erlkings“ ausgewählten Schubert-Liedern ihre Version von Schumanns „Dichterliebe“ gegenüber, die sie als Auftrag des Schleswig-Holstein Musik Festivals entwickelt haben.
Dass es gelungen ist, die vier nach Paderborn zu locken, ist der Förderung durch das Kultursekretariat NRW zu verdanken.