Start Kreis Paderborn Polizeimeldungen: Autodiebstahl, tödlicher Unfall, Fahrräder gestohlen

Polizeimeldungen: Autodiebstahl, tödlicher Unfall, Fahrräder gestohlen

0
Polizeimeldungen: Autodiebstahl, tödlicher Unfall, Fahrräder gestohlen
Symbolbild

Am Wochenende ist einiges passiert im Kreis Paderborn. Wir haben hier eine Übersicht aller Meldungen der Polizei.

BMW-Diebe weiter aktiv – X3 in Paderborn gestohlen – Diebstahl in Salzkotten gescheitert

Salzkotten. Auch in den Nächten zu Donnerstag und Freitag hatten es Diebe auf BMW-Modelle abgesehen. In Paderborn-Sande stahlen sie einen BMW X3 und in Salzkotten gingen die Täter ein ähnliches Modell an. Beide Fahrzeuge sind mit “keyless-go”-Systemen ausgestattet.

Von Mittwoch auf Donnerstag schlugen die Täter in Sande an der Straße Zum Kanaldamm auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses zu. Laut bisherigen Erkenntnissen fuhren die Diebe gegen 02.00 Uhr mit einem silbernen Opel Vetcra älteren Baujahrs zum Tatort. Zwei dunkel gekleidete maskierte Personen machten sich an dem BMW zu schaffen. Sie nutzten vermutlich technische Geräte, um die Funksignale des keyless-go-Systems zu verlängern und so den Wagen ohne Schlüssel zu öffnen und zu starten. Der Diebstahl fiel morgens gegen 08.00 Uhr auf. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen dunkelblauen BMW X3 xdrive 20d, Baujahr 2020, mit PB-Kennzeichen.

Einer Videoaufzeichnung zu Folge haben zwei dunkel gekleidete Täter am frühen Freitagmorgen gegen 02.30 Uhr versucht, in Salzkotten Auf den Behnen einen BMW X3 zu stehlen. Sie kamen zu Fuß aus Richtung Tudorfer Straße und betraten das Grundstück des Autobesitzers. Offenbar funktionierte die Technik der Diebe nicht und sie verschwanden nach dem gescheiterten Diebstahl in die gleiche Richtung. Möglicherweise handelte es sich um die gleichen Täter, die vermutlich wieder mit dem Opel Vectra und einem dritten Komplizen unterwegs waren.

Die Polizei sucht in beiden Fällen weitere Zeugen. Sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 05251/3060.

Bereits in der Nacht zu Mittwoch ist im Paderborner Wohngebiet Auf der Lieth ein BMW X1 gestohlen und kurz nach der Tat wieder aufgefunden worden https://www.paderborn.news/gestohlener-bmw-kurz-nach-der-tat-aufgefunden/

Tipps, um sich vor Auto-Diebstahl zu schützen, hat die Polizei im Internet eingestellt: https://paderborn.polizei.nrw/sites/default/files/2020-02/Flyer%20Autodiebstahl.pdf

Hochwertige Fahrräder aus Kellern und Tiefgaragen gestohlen

Paderborn. Mindestens acht Fahrräder im Gesamtwert von fast 25.000 Euro sind in den letzten Tagen aus Tiefgaragen oder Fahrradkellern an der Grünebaumstraße und der Andreasstraße entwendet worden.

Von Dienstagnachmittag auf Mittwochmorgen wurden aus den Fahrradkellern einer Tiefgarage an der Grünebaumstraße drei Elektroräder, zwei Rennräder und ein Mountainbike entwendet. In der Nacht zuvor verschwanden zwei E-Bikes aus einer Tiefgarage an der Andreasstraße. Derzeit verzeichnet die Polizei vermehrt Fahrraddiebstähle aus jungen Mehrfamilenhäusern mit Tiefgaragen. Die Täter nutzen oft die Arglosigkeit der Bewohner. Sie gelangen durch nicht verschlossene Haustüren oder einfaches Klingeln selbst nachts in die Treppenhäuser. Wenn dann die Türen zu den Garagen oder Fahrradkellern nicht verschlossen sind, haben die Fahrraddiebe leichtes Spiel. Auch beim Betätigen der Tiefgaragentore durch Bewohner nutzen Kriminelle kurze unbeobachtete Zeiten, um schnell durch schließende Tore in das Gebäude zu gelangen.

Die Polizei rät, beim Ein- und Ausfahren auf fremde Personen zu achten und zu warten, bis das Tor komplett verschlossen ist. Die Haustüren, Nebeneingangstüren sowie Türen zu Kellern und Fahrradräumen sollten stets verschlossen sein und die Fahrräder darin sicherheitshalber ebenso gesichert wie in der Öffentlichkeit. Weitere Tipps zur Schutz vor Fahrraddieben und zur “Fahrrad-App” sind im Internet eingestellt. https://paderborn.polizei.nrw/artikel/schutz-vor-fahrraddiebstaehlen-mit-video

Autofahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Bad Wünnenberg. Am frühen Samstagmorgen hat eine 22-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödliche Verletzungen erlitten. Die junge Frau befuhr gegen 07:11 Uhr mit ihrem Opel Corsa die Eilerner Straße (L744) aus Lichtenau kommend in Fahrtrichtung Fürstenberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie eingangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort mit der rechten Seite gegen einen Straßenbaum. Der total beschädigte Pkw blieb auf dem angrenzenden Feld liegen. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. Die Polizei setzte das Unfallaufnahmeteam vom Polizeipräsidium Bielefeld zur Spurensicherung am Unfallort ein. Die Eilerner Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Straßensperrung der Eilerner Straße dauert derzeit an.

Schwerer Verkehrsunfall in Büren am Samstagabend

Samstag, 14.05.2022, 21:20 Uhr

33142 Büren, Eickhoffer Straße Verkehrsunfall mit einer schwer und 2 leicht verletzten Personen

Ein Pkw Mitsubishi befuhr die Eickhoffer Straße von Büren aus in Rtg. L 776. Ca. 1km nach dem Ortsaugang kam der Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Straßenbaum. Der 30jährige Fahrer und sein ebenfalls 30jähriger Beifahrer vorne wurden leicht verletzt. Die auf der Rücksitzbank mitfahrende, 34jährige Beifahrerin, erlitt Kopfverletzungen und wurde schwer verletzt, weil sie nicht angegurtet war. Bei dem Fahrer wurde Alkoholkonsum festgestellt. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Pkw wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Auch dieser Unfall zeigt, dass ein angelegter Sicherheitsgurt schlimme Unfallfolgen verhindern kann. Die Polizei rät deshalb, vor Fahrtantritt, am besten vor Starten des Motors, zu kontrollieren, ob alle Mitfahrer den Sicherheitsgurt angelegt haben.

Fahndung nach mutmaßlichem Sexualtäter erledigt

Paderborn. Die am Freitag, 13.05.2022, veröffentlichte Fahndung wegen des Verdachts eines Sexualdelikts ist beendet. Jetzt laufen weitere Ermittlungen der Kripo, um den angezeigten Sachverhalt aufzuklären. Weitere Auskünfte dazu erteilt die Polizei derzeit nicht.

Die Polizei hat alle Fahndungsmeldungen und Fahndungsfotos auf ihren Kanälen gelöscht und bittet darum, alle auf privaten oder öffentlichen Internetseiten, in sozialen Netzwerken oder Messenger-Diensten geposteten oder geteilten Texte und Fotos ebenfalls zu löschen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein