Donnerstag, März 23, 2023
- Werbung -
StartKreis PaderbornPolizeimeldungen vom Wochenende 12-13.03.2022

Polizeimeldungen vom Wochenende 12-13.03.2022

Es war wieder jede Menge los in Paderborn, Salzkotten, Lichtenau, Borchen und Bad Wünnenberg. Insgesamt 8 Meldungen fassen wir hier vom Wochenende aus dem Kreis Paderborn zusammen. Insbesondere verweisen auch wir wieder zur Vorsicht bei Betrügerischen Anrufen/WhatsApp bei denen nach Geld gefragt wird.

Lichtenau: 22 Strohballen verbrannt

Lichtenau-Asseln (ots) Bei einem Feuer an der Ahornallee in Lichtenau-Asseln sind am Sonntagmittag 22 Strohballen verbrannt.

Laut ersten Erkenntnissen haben vier Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren gegen 13.20 Uhr in unmittelbarer Nähe zu den Ballen mit einem Feuerzeug gezündelt. Die Feuerwehr Lichtenau ließ die Ballen kontrolliert abbrennen. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.200 Euro.

Salzkotten: Einbruch in Einfamilienhaus

Salzkotten-Verne (ots) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße Wiedkamp in Salzkotten-Verne sucht die Polizei nach Zeugen.

Ein unbekannter Täter war am Freitag, 11. März, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr in das Gebäude, welches derzeit saniert wird, eingebrochen. Er flüchtete schließlich ohne Beute in unbekannte Richtung, weil er möglicherweise gestört worden ist. Der Täter wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt und cirka 1,65 bis 1,70 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er hatte mittelblonde, kurze Haare und war zur Tatzeit mit einer hellblauen Hose und einer hellen, eventuell grauen, Jacke bekleidet. Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können und diese bitte an die Telefonnummer 05251 306-0 melden.

Borchen: Erneuter WhatsApp-Betrug: Täter erbeuten rund 3.000 Euro

Borchen-Dörenhagen (ots) Am Freitag, 11.03.2022 hat eine 60-jährige Frau im Glauben, ihr Sohn habe sie unter seiner neuen Telefonnummer per WhattsApp um Geld gebeten, mehr als 3.000 Euro auf ein Konto von Betrügern überwiesen.

Das Opfer erhielt am Freitagabend eine WhattsApp-Nachricht auf ihr Handy. Angeblich habe ihr Sohn eine neue Nummer. Er bat in der Nachricht bis 21.00 Uhr um die Sofortüberweisung bestimmter Geldbeträge.

Die Geschädigte überwies zunächst 1.542 Euro, anschließend nochmals 1.772 Euro. Beide Überweisungen gingen an die Empfängerin Celine Van Laarhoven.

Erst nach der Überweisung kontaktierte die Mutter ihren Sohn über seine reguläre Mobilfunknummer und erfuhr, dass dieser keinerlei Kenntnisse über die Überweisungsaufträge hatte.

Die Messenger-Masche ist seit mehreren Monaten auf dem Vormarsch. Wie bei vielen Betrugsarten gehen die Täter äußerst geschickt vor. Um Ausreden sind die Betrüger nie verlegen. Die Polizei warnt deswegen erneut und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit.

   - Sollten Sie von einer Ihnen bekannten Person unter einer 
     unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer 
     nicht automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der "alten" 
     bekannten Nummer nach.
   - Seien Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen über WhatsApp 
     und andere Messangerdienste äußerst misstrauisch.
   - Nutzen Sie alle Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten 
     Nachrichtendienstes.
   - Falls Sie nach einer Aufforderung bereits Geld überwiesen haben,
     nehmen Sie sofort Kontakt zu Ihrer Bank auf und veranlassen Sie 
     eine Rücküberweisung.
   - Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, 
     erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. 
     Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf - dieser ist für die 
     kriminalpolizeilichen Ermittlungen von Bedeutung.

Paderborn: Beim Abbiegen mit wartendem PKW kollidiert

33102 Paderborn (ots) Am Samstagnachmittag befuhr der 35-jähriger Fahrer eines VW Scirocco den Diebesweg aus Richtung B 1 kommend in Richtung Detmolder Straße.

An der Einmündung zur Straße “An der Talle” wollte er nach rechts abbiegen. Beim Abbiegevorgang geriet er jedoch so weit nach links, dass er gegen den auf der Straße “An der der Talle” vor der Ampel wartenden VW Passat eines 50-Jährigen stieß. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Da der Verdacht bestand, das der Fahrer des VW Scirocco unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Bad Wünnenberg: Beim Abbiegen mit Motorrad kollidiert

Bad Wünnenberg (ots) Bei einem Verkehrsunfall auf der L751 zwischen Bad Wünnenberg und Haaren wurde am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt.

Um 17:15 befuhr ein 53-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi mit Anhänger die 751 in Fahrtichtung Bad Wünnenberg. Als dieser mit seinem Gespann nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden 66-jährigen Motorradfahrer. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Kradfahrer einen Zusammenstoß mit dem Anhänger nicht verhindern. Infolge der Kollision stürzte der Kradfahrer auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Mittels Rettungswagen wurde er zur weiteren Versorgung in ein Paderborner Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die komplette Fahrbahn für ca. 45min gesperrt werden. Das total beschädigte Krad des Verletzten musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Salzkotten: Einbruch in Supermarkt an der Upsprunger Straße am frühen Sonntagmorgen

Salzkotten (ots) Gegen 01:15 Uhr verschafften sich unbekannten Täter durch Aufhebeln der Glasschiebetür Zutritt zum Inneren des Supermarktes.

Anschließend entwendeten sie aus den Auslagen Tabakwaren und Spirituosen. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

Paderborn: Verkehrsunfallflucht nach Einzelrennen – Führerschein und Auto beschlagnahmt

Paderborn (ots) Am Samstagabend kam es auf dem Heierswall infolge eines verbotenen Einzelrennens zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, konnte aber im Rahmen der Fahndung ermittelt werden. 

Gegen 21:40 Uhr konnten mehrere Zeugen einen BMW beobachten, wie dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der Detmolder Straße nach rechts auf den Heierswall abgebogen und in der Folge verunfallt ist. Aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit hatte der Fahrer seinen Pkw nicht mehr kontrollieren können. Nachdem das Fahrzeugheck nach mehrfach rechts und links ausgebrochen war, verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er mit einem Verkehrszeichen, welches durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde. Der BMW-Fahrer flüchtete anschließend von der Unfallstelle. 

Im Rahmen der Unfallaufnahme teilte ein weiterer Zeuge mit, dass er zuvor auf der Detmolder Straße neben dem Unfallverursacher an einer roten Ampel gestanden habe. Der BMW-Fahrer sei immer wieder nach vorne gerollt und habe zu ihm herüber geschaut als wolle er ihn zu einem Rennen auffordern. Nachdem die Ampel auf Grün geschaltet hatte, habe der Fahrer seinen BMW stark beschleunigt und sei nach dem Rechtsabbiegen auf den Heierswall verunfallt. Ein weiterer Zeuge merkte sich das Kennzeichen des Unfallflüchtigen und teilte dieses den Polizeibeamten mit. 

Eine Streifenwagenbesatzung konnte den unfallbeschädigten Pkw im Rahmen einer anschließenden Fahndung unweit der Unfallstelle antreffen. Der 25-jährige Fahrer räumte seine Beteiligung ein. Sein Führerschein und auch sein Pkw wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen eines Verbotenen Einzelrennens und wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

Paderborn: Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

33106 Paderborn (ots) Zur Unfallzeit befuhr eine 76-jährige Fahrradfahrerin den Radweg entlang der Von-Ketteler-Straße in Richtung Sande. Als an einem am Fahrbahnrand geparkten PKW die Beifahrertür geöffnet wurde, stürzte die Fahrradfahrerin. Die 76-Jährige, die einen Helm trug, verletzte sich und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

BELIEBTE ARTIKEL

LETZTE KOMMENTARE