Start Kreis Paderborn Safer Internet Day 2022: Polizei berät zum Schutz vor Onlinebetrug

Safer Internet Day 2022: Polizei berät zum Schutz vor Onlinebetrug

0
Safer Internet Day 2022: Polizei berät zum Schutz vor Onlinebetrug
Symbolbild der Redaktion

Internetbetrug nimmt weiterhin zu und kennt an manchen Ecken kein Ende. So wird durch die Polizeibehörden am Safer Internet Day 2022, am 08. Februar 2022, bundesweit zu dem Thema beraten.

Die Kreispolizeibehörde berät am Dienstag, den 08.02.2022 zum Thema Onlinebetrug

Erreichbar sind die Genannten in der Zeit beispielsweise auf den Profilen der Polizei bei Facebook, Twitter oder Instagram. Die Nutzer können dort unter dem Post zum Safer Internet Day Ihre Fragen hinterlassen und die Kolleginnen und Kollegen antworten. Ebenso ist eine telefonische Beratung über die 05251 – 1846125 (Telefonnummer des SmartHome Paderborn) möglich.

Um sich im Internet vor Betrug zu schützen, kann jeder Nutzer Vorsichtsmaßnahmen treffen. So sollten ein Antiviren-Programm genutzt und regelmäßig ein System-Update durchgeführt werden. Persönlichen Daten, wie Anschriften, Geburtsdatum oder Arbeitgeber, sollten in den sozialen Netzwerken und anderen Internetportalen nicht veröffentlicht werden. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für die jeweiligen Online-Accounts und Messengerdienste kann ebenfalls vor Missbrauch durch Betrüger schützen. Sichere Passwörter bestehen aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. Falls eine Nachricht von einem unbekannten Nutzer im Postfach erscheint, heißt es misstrauisch bleiben. Auf Geldforderungen sollte keinesfalls eingegangen werden. Gleichzeitig ist es ratsam mit Kindern, die sich im Internet bewegen, über die Gefahren durch den Kontakt mit unbekannten Nutzern zu sprechen und sie entsprechend zu sensibilisieren. Produkte in Online-Shops sollten grundsätzlich auf Rechnung gekauft werden. Ist man trotzdem Opfer eines Internetbetrugs geworden, sollte unbedingt die Polizei verständigt werden.

Weitere Tipps gibt es auf der Homepage der Kriminalprävention der Polizei Paderborn über paderborn.polizei.nrw/angebote-der-kriminalpraevention. Die Kolleginnen und Kollegen sind natürlich auch außerhalb der Zeiten des Safer Internet Days ansprechbar und haben hilfreiche und kostenlose Tipps zur Kriminalitätsvorbeugung. Sie sind telefonisch über die 05251-306 3900 sowie per Mail an kriminalitaetsvorbeugung.paderborn@polizei.nrw.de erreichbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein