In den letzten Tagen erreichten den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) vermehrt Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern, die über Probleme mit ihren Sperrmüllbuchungen klagten.
Viele wollten ihren Termin stornieren, fühlten sich verunsichert oder getäuscht oder mit deutlich überhöhten Entgelten konfrontiert. Sie berichteten: Terminbestätigung nur telefonisch, Zahlung in bar bei Abholung.
Auch wenn sich viele Anrufende sicher waren, beim ASP gebucht zu haben, stellt ASP-Leiter Reinhard Nolte klar: “Damit haben wir nichts zu tun. Bei der Internet-Recherche nach einer Sperrmüllabholung stehen häufig Anzeigen überregional tätiger privater Unternehmen an oberster Stelle. Diese Suchergebnisse sind ‘Anzeigen’, was häufig überlesen wird.”
Folgende Tipps vermeiden unseriöse Überraschungen und stellen sicher, dass tatsächlich eine Buchung beim ASP vorliegt:
Die Sperrmüllbestellung ist online auf der Internetseite des ASP (www.asp-paderborn.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 05251/88 11700 möglich.
Die Termine werden schriftlich per E-Mail bestätigt und eine kostenlose Stornierung ist bis einen Tag vor dem Termin möglich.
Der ASP bietet keine Entrümpelung an und befördert auch keine Möbel o.ä. aus den Wohnungen oder Kellern. Die Gegenstände müssen zur Abholung an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden.
Die Entsorgungsgebühren sind transparent, richten sich nach Ladezeit und sind online einsehbar.
Zahlungen erfolgen niemals in bar bei Abholung, sondern per Rechnungsstellung durch den ASP.
Die Abholung erfolgt mit ASP-Fahrzeugen, es werden keine Subunternehmen mit der Sperrmüllabfuhr beauftragt.
Der ASP rät, bevor jemand Unbekanntes mit der Sperrmüllentsorgung beauftragt wird, unbedingt Kontakt mit dem ASP aufzunehmen und zu klären, ob es sich dabei um eine einwandfreie und genehmigte Entsorgungslösung handelt.