Kreis Paderborn (krpb). Zu einer amüsanten Zeitreise lädt das Kreismuseum Wewelsburg am Sonntag, den 6. Februar, um 15 Uhr ein: Die öffentliche Führung steht ganz im Zeichen von Redewendungen und Sprichwörtern. Die Museumspädagoginnen werden die Wewelsburg einmal ganz anders vorstellen und dabei beweisen, dass die Geschichte des Paderborner Landes für sie alles andere als „böhmische Dörfer“ ist. Die Teilnehmenden erfahren, wie man „unter die Haube kommt“ oder jemanden „ins Visier nimmt“ und dabei nicht „den Faden verliert“. Treffpunkt ist im Foyer des Historischen Museums.
Jeder kennt sie. Im Alltag werden sie häufig benutzt. Doch woher kommen Sprichwörter und Redewendungen? Im Rahmen der Führung durch das Historische Museum des Hochstifts Paderborn lernen die Gäste ihren Hintergrund auf interessante, spannende und humorvolle Art kennen. Viele Exponate im Museum und Ereignisse der Geschichte lassen sich mit ihnen anschaulich darstellen. Die Museumspädagoginnen tragen ganz sicher „ihr Scherflein dazu bei“, dass den Gästen nichts „spanisch vorkommt“.
Die öffentliche Führung dauert rund 90 Minuten. Parallel zur Themenführung wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren angeboten.
Die Teilnahme kostet pro Person: Rundgang für Familien 2 €, Führung für Erwachsene 3 €. Karten kann man vor Ort oder online unter wewelsburg.de erwerben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aktuell ist ein 2G-Nachweis (ab 16 Jahren) Voraussetzung für die Teilnahme. Die 2G stehen für vollständig geimpft oder genesen. Der Nachweis ist nur in Verbindung mit einem Ausweisdokument (z.B. Personalausweis) gültig. Eventuelle Änderungen bzgl. der Corona-Vorgaben stehen immer tagesaktuell auf wewelsburg.de.