Mit dem zweiten Projektabschnitt der Flusslandschaft Pader soll die erfolgreiche Erneuerung des kürzesten Flusses Deutschlands fortgeführt werden. Vergangenen Mittwochabend wurde das Projekt nun erstmals den Paderborner Bürger*innen vorgestellt.
Rund 20 Bürger*innen haben die Gelegenheit wahrgenommen und haben auch gleich, nach einer kurzen Einführung in die Bedeutung des Projektes durch die Technische Beigeordnete und einem kurzen Rückblick auf die vorangegangenen Projekte, an Thementischen ihre ganz persönlichen Ideen für die weitere Planung eingebracht. Zu den Themen Identität und kulturelles Erbe, Wasser, Natur- und Artenschutz, Fuß- und Radverkehr sowie Nutzungen, tauschten sich die Bürger*innen mit den anwesenden Planern und Fachleuten der Stadtverwaltung aus dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Umweltschutz und Grünflächen interessiert und engagiert aus.
Für alle, die an dem Abend nicht teilnehmen konnten, hat die Stadtverwaltung einen Online-Dialog eingerichtet. Über Smartphone, Tablet oder PC können Interessierte einfach die Website www.flusslandschaft-pader.de aufrufen und mitmachen.
Für die nächsten vier Wochen ist es hier möglich, Anregungen und persönliche Sichtweisen auf einer Karte zu verorten und die Richtung der weiteren Planung selbst mitzubestimmen. Weiterhin wird auf der Website auch laufend über den aktuellen Stand der Planungen informiert und auf wichtige Termine und Beteiligungsmöglichkeiten hingewiesen.