Unternehmen, die in der Metallbe- und -verarbeitung tätig sind, können das Angebot für ihre Auszubildenden optimieren und durch die hochmoderne Ausbildungswerkstatt und das Know-how von BENTELER ergänzen.
Möglich wird das durch eine Ausbildungspartnerschaft, bei der Azubis kleiner und mittlerer Unternehmen neben der Ausbildung im eigenen Betrieb regelmäßig auch die Infrastruktur im Aus- und Weiterbildungszentrum bei BENTELER nutzen. Dazu kommen sie zu verschiedenen Ausbildungsabschnitten – von den Grundlagen der Metall- und Elektrotechnik oder Fachseminaren wie Pneumatik, Hydraulik und Robotertechnik bis zur Prüfungsvorbereitung – immer wieder in das Aus- und Weiterbildungszentrum von BENTELER zurück. Auf diesem Wege werden im Verbund passgenau die Inhalte ergänzt, die so in den Unternehmen nicht angeboten werden können. Interessant für die Unternehmen ist auch die Möglichkeit, auf eine finanzielle Förderung für den Ausbildungsverbund zurückzugreifen.
Wie die Ausbildungspartnerschaft funktioniert, welche Förder- und Unterstützungsangebote es gibt und welche Erfahrungen teilnehmende Unternehmen bereits sammeln konnten, ist Thema einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 8. März, von 16 bis 17 Uhr im Aus- und Weiterbildungszentrum bei BENTELER.
„Den Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt können wir nur partnerschaftlich begegnen“, ist Uwe Schoop, Leiter des Bereichs Fachkräftesicherung bei der Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG), überzeugt. So lädt die WFG gemeinsam mit BENTELER, der Agentur für Arbeit und der IHK Ostwestfalen, Zweigstelle Paderborn + Höxter zu diesem Termin alle interessierten Unternehmen ein, sich ein Bild davon zu machen, wie sie das Angebot für ihre Azubis verbessern und so auch die Qualität der eigenen Fachkräfteausbildung weiter erhöhen können.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf www.wfg-pb.de.