Kreis Paderborn. Das Landesprojekt blick, das LSBTIQ Strukturen im ländlichen Raum fördert, ist federführend für die Organisation des Tages. In Zusammenarbeit mit dem DemokratieBüro „Vielfalt lieben“, dem Kreissozialamt, dem Kommunalen Integrationszentrum und der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben sowie mit der ADA Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit werden an diesem Tag Antworten auf die Fragen gegeben, die sich mancher im Alltag nicht zu stellen traut. “Hier darf alles gesagt und gefragt werden”, betonen die Verantwortlichen ausdrücklich.
Die Besucher des Fachtags können an verschiedenen Workshops teilnehmen, die sich mit den Themen ALT & DIVERS, LSBTIQ, MIGRATION + Flucht sowie LSBTIQ UND BEHINDERUNG beschäftigen. Der Tag bietet darüber hinaus einen Markt der Möglichkeiten, ein Graphic Recording und die Ausstellung „SENLIMA. Leben über Grenzen hinweg“. Die Ausstellung SENLIMA gibt einen Einblick in die Lebensgeschichten von LSBTIQ*-Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern.
Der Flyer zur Veranstaltung ist im Internet zu finden unter: www.vielfalt-lieben.de. Der Besuch des Fachtages ist kostenfrei, die Tagungsräume sind barrierefrei zu erreichen. Gebärdendolmetschende sind vor Ort und eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
“Jeder Mensch soll gleichberechtigt, frei, sicher und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben können”, betont Landrat Christoph Rüther. “Eine Veranstaltung wie diese ist wichtig, um für das Thema zu sensibilisieren, das auszusprechen, was oftmals noch im Dunkeln bleibt und sich aktiv gegen Diskriminierung und für ein toleranteres Zusammenleben sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzusetzen”, so Rüther. “Was einzig und allein zählt, ist der Mensch”.
Mit der im Jahr 2009 unterschriebenen Charta der Vielfalt unterstützt der Kreis seitdem die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt. Im Rahmen des Fachtages erhalten die Teilnehmenden Impulse, wie sie in ihrem Arbeitsalltag die Vielfalt der Lebensformen stärker berücksichtigen und Rahmenbedingungen schaffen können, um die Menschen in ihrer eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität zu stärken.
Der Fachtag “Vielfalt l(i)eben?” ist eine wichtige Veranstaltung, um auf das Thema der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Es bietet eine Plattform für LSBTIQ*-Personen und andere interessierte Personen, um sich zu vernetzen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer toleranteren und offeneren Gesellschaft.