Paderborn. Die Kunsthistorikerin Mechthilde Beike wird am Mittwoch, den 19. April, im Vortragsraum der Volkshochschule Paderborn, Am Stadelhof 8, um 15 Uhr im Rahmen einer kunstgeschichtlichen Vortragsreihe über die Werke der Künstlerinnen Frida Kahlo und Niki de Saint Phalle sprechen. Beike wird dabei mit zahlreichen Bildern unterhaltsam auf die Werke der beiden Künstlerinnen eingehen.
Die Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) ist für ihre faszinierende Lebensgeschichte und ihr künstlerisches Werk bekannt. Nach einem Verkehrsunfall litt sie ständig unter Schmerzen und verarbeitete diese in ihren Bildern. Ängste, Krankheiten und Enttäuschungen waren die Themen ihrer Kunst. In ihren Bildern zeigt sie ihr Innerstes und ist für viele ein Vorbild.
Die Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) wurde für ihre knallbunten Skulpturen weltberühmt. Die riesigen archaisch-mütterlichen Frauenfiguren aus Polyester, auch Nanas genannt, waren ihr Markenzeichen. Weniger bekannt sind ihre provokanten Kunstaktionen in den sechziger Jahren. Ihr letztes großes Werk schuf sie Ende der neunziger Jahre in Hannover, als sie die historische Grotte der Herrenhäuser Gärten gestaltete.
Anmeldungen für den Vortrag nimmt die Volkshochschule Paderborn unter der Telefonnummer 05251/88-14300, auf der Webseite www.vhs-paderborn.de oder per E-Mail an vhs@paderborn.de entgegen.